Rezension

„Eddi Error – Unser Roboter krempelt alles um“ von Anne Böhme

Einen eigenen Roboter haben, der alles für einen aufräumt – das wäre doch etwas! Für Jule und Niels geht dieser Traum in Erfüllung, denn ihr Vater bringt eines Tages vom Flohmarkt den kleinen Roboter Eddi Error mit. Der kann aber weniger aufräumen, als vielmehr für heilloses Durcheinander sorgen. Anne Böhmes Kinderbuch Eddi Error-Unser Roboter krempelt alles um ist eine zuckersüße Geschichte über einen kleine blechernen Kerl, der sich schnell in die Herzen seiner neuen Familie und seiner Leser schleicht. Eine Geschichte über eine ganz besondere Freundschaft und darüber, dass Perfekt sein gar nicht so wichtig ist.

Inhalt

Niels und Jule können ihren Augen nicht trauen. Papa hat ihnen einen Aufräumroboter vom Flohmarkt mitgebracht. Sie nennen ihn Eddi Error und wollen ihn sofort ausprobieren. Doch der kleine Roboter ist noch nicht so eingestellt, wie es die Familie gerne hätte und richtet in den ersten Tagen ein ziemliches Chaos an. Eddi hat noch einiges zu lernen, aber spielen und Abenteuer erleben, das kann er hervorragend! Doch dann soll Eddi plötzlich verschrottet werden! Das dürfen die Kinder auf gar keinen Fall zulassen!

Meine Meinung

Ich habe mich sehr gefreut, als die Autorin Anne Böhme mich anschrieb und fragte, ob ich Lust hätte ihr neues Kinderbuch zu lesen. Da Bücher für Erstleser auf meinem Blog in letzter Zeit etwas zu kurz gekommen sind, freue ich mich umso mehr, diesem Genre mit Eddi Error wieder mehr Bedeutung zukommen zu lassen. Die Geschichte des kleinen Roboters hat mich schon nach den ersten Kapiteln überzeugt, denn Eddis unfreiwillig komischen Abenteuer, seine Pannen und Katastrophen, seine witzige und liebenswerte Art haben mich köstlich amüsiert und werden jeden Erstleser in ihren Bann ziehen.

Jule fing an zu lachen. „Der ist neu“, rief sie, „guck doch, wie er glänzt!“ Tatsächlich, außer der Stimme war an Eddi nichts rostig. Er funkelte. Er war spielgelglatt wie das Kleingeld, das der Fahrkartenautomat neulich ausgespuckt hatte […]“ (S. 15)

Ein beliebtes Motiv im Kinderbuch ist das des Außenseiters oder Neulings. Auch Eddi Error kommt als Roboter neu in die Familie von Jule und Niels und obwohl Eddis Gefühle hier weniger im Fokus stehen, wird dennoch schön deutlich, wie es sich für die Kinder anfühlt, plötzlich ein neues Familienmitglied zu haben. Doch Eddi ist keineswegs ein Störfaktor, er ist Spielkamerad und Freund. Dabei spielt es für die Kinder keine Rolle, dass er nicht perfekt ist und für einen Aufräumroboter reichlich wenig aufräumen kann. Für sie zählt, dass er ihnen hilft, so gut er eben kann – sein Bemühen, der Familie Gutes zu tun, reicht ihnen vollkommen aus. Schön ist in der Geschichte beschrieben, dass die ganze Familie den kleinen Roboter schnell ins Herz schließt und ähnlich geht es auch dem Leser.

„Error ist Englisch“, sagte Mama verdutzt. „Das heißt FEHLER.“ „Ist doch klar“, rief Papa. „Das passiert, wenn die Elektronik spinnt.“ Aber Niels schüttelte heftig den Kopf. „Eddi spinnt nicht“, sagte er. „Er heißt so: Eddi Error. Wenn er blinkt, stellt er sich vor.“ (S.16)

Die Handlung der Geschichte umfasst einige Wochen, in denen der kleine Roboter bei seiner neuen Familie allerhand erlebt und während denen es gilt, auch ein Geheimnis aufzudecken. Denn so ganz geklärt ist nicht, wie Eddi überhaupt seinen Weg in Niels und Jules Zuhause gefunden hat. Wer hat ihn gestohlen und auf dem Flohmarkt verkauft? Einige Zeit steht das Geheimnis um Eddis Herkunft im Mittelpunkt der Geschichte, während sich allerhand witzige Dinge ereignen, für die meistens Eddi unfreiwillig verantwortlich ist. Mir hat besonders gut gefallen, dass die Geschichte mit Eddis Erlebnissen immer komplexer wurde und es am Ende sogar zu einem kurzen dramatischen Höhepunkt kam.

Es war längst dunkel und sie räumten und räumten: Sie räumten aus und ein und weg und um und hin und her. Sie tuschelten und surrten, kicherten und lachten bis Eddi das Licht seiner Laternen löschte. (S. 37)

Sprachlich hat Anne Böhme genau den richtigen Ton getroffen, um Leseanfänger und Grundschulkinder an ihre Geschichte zu fesseln. Eddis Abenteuer und werden in knappen verständlichen Sätzen erzählt und von wunderschönen, kunterbunten Illustrationen unterstrichen.

Fazit & Bewertung

Eddi Error – Unser Roboter krempelt alles um ist eine zuckersüße Geschichte über Freundschaft und über das Nicht-Perfekt-sein. Mit dem liebenswerten und chaotischen Protagonisten gibt es einiges zu lachen, sodass nicht nur Leseanfänger ihren Spaß haben.

Eure


Bibliographie

*(Werbung)

Anne Böhme: Eddi Error – Unsere Roboter krempelt alles um*

Altersempfehlung: Ab 6 Jahren

Verlag: Thienemann

Erscheinungstermin: 16.02.2017

ISBN: 978-3522184564

Seiten: 192

Preis: 14,99 €

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..