Buchiges

Ich und mein Blog

Hey ihr Lieben!

Dank Nicci von trallafittibooks bin ich auf die Blogparade Ich und mein Blog von angletearz aufmerksam geworden. In diesem Beitrag verrate ich euch mehr über mich, wie ich zum bloggen gekommen bin und was mir an der Bloggerwelt so gut gefällt.

  • Wer bist du? Stell dich vor!

Mein Name ist Svenja. Ich bin 27 Jahre alt, gelernte Medienkauffrau für Digital und Print und bin gerade in den letzten Zügen meines Masterstudiums in den Fächern Deutsche Sprache & Literatur und Medienkulturwissenschaften. Meine Leidenschaft für Bücher hat sich schon recht früh gezeigt, denn sobald ich lesen konnte, habe ich die Bücher aus der örtlichen Bücherei bergeweise nach Hause geschleppt. Den größten Anteil an meiner Leseleidenschaft hat die großartigste Kinder- und Jugendbuchautorin der Welt: Cornelia Funke! Ihre wunderbaren Geschichten haben mich als Kind verzaubert und in phantastische Welten entführt, die mich bis heute faszinieren. Ob als Buch oder als Hörbuch, ob im Kino, im Theater, in der Oper oder mit Netflix auf der Couch – ich bin Geschichtenliebhaberin durch und durch und, ganz nebenbei, auch ein großer Filmmusik-Fan.

  • Seit wann bloggst du? Und wie bist du zum Bloggen gekommen?

Ich blogge seit November 2016 und habe gerade meinen halbjährigen Bloggeburtstag mit einer kleinen Verlosung gefeiert. Obwohl ich noch nicht lange unter den Buchbloggern bin, will ich die tolle Community mit den vielen Bloggern, Lesern und Autoren nicht mehr missen. Ich liebe es mich über Bücher auszutauschen und habe endlich eine Plattform dafür gefunden! Denn wie so vielen, ging es mir bis vergangenes Jahr eher so, dass ich mit meinem Hobby in meinem Freundes- und Bekanntenkreis eher alleine da stand. Mehr durch Zufall bin ich auf die Plattform Lovelybooks aufmerksam geworden und war beeindruckt von den vielen tollen Rezensionen, die dort von Bloggern und Lesern veröffentlicht werden. Weil ich schon länger die Idee im Hinterkopf hatte, meine Gedanken zu Büchern für mich selbst aufzuschreiben, um immer wieder darauf zurückgreifen zu können, lag die Entscheidung schnell nahe, einen Buchblog zu gründen. Und bis jetzt habe ich es noch nicht bereut, denn es macht mir wahnsinnig viel Spaß, mich mit meinen Büchern noch intensiver zu beschäftigen und mit euch über die Geschichten zu sprechen!

  • Weiß dein Umfeld davon, dass du bloggst? Wenn ja, was sagen die dazu? Wenn nein, warum nicht?

Kurz nachdem ich meinen Blog erstellt habe, war ich ganz aufgeregt (und bin es eigentlich immer noch). So viele neue Eindrücke sind innerhalb kurzer Zeit auf mich eingeprasselt, dass ich meiner Familie und meinen engsten Freunden eigentlich sofort von meinem Blog erzählen musste. Die meisten Reaktionen darauf waren sehr positiv und viele unterstützen und bestärken mich sehr darin meinen Blog weiterzuführen.

  • Nutzt du Social Media? Und wie kann man dir folgen?

Ich bin mit meinem Blog Pan Tau Books auf Facebook, Twitter und Instagram. Ihr findet mich aber auch auf Goodreads, Lovelybooks und Bloglovin‘ und ich würde mich wahnsinnig freuen, wenn ihr mich auch dort einmal besuchen kommt. Meinem Blog könnt ihr natürlich auch über WordPress und per E-Mail folgen.

  • Gibt es etwas, was dich an der Bloggerwelt stört? Und was würdest du dir wünschen?

Mir fällt beim Stöbern auf anderen Blogs (zum Beispiel über das Kommentier- und Vernetzungswochenende #litnetzwerk) leider immer wieder auf, dass viele Blogger den Begriff Buchrezension doch ein wenig eigen auslegen. Das bedeutet, dass viele Buchbesprechungen nicht nur kurz, sondern auch inhaltslos sind, z.B. nur aus dem Klappentext und höchstens noch aus ein zwei eigenen Sätzen bestehen, und eigene Meinungen, die anhand von Beispielen aus der Geschichte belegt werden sollten, einfach ganz fehlen. Oft finde ich andere Blogs auch ziemlich unübersichtlich und nicht gerade leserfreundlich aufgebaut, was sehr schade ist, denn hier sind meist die Texte richtig gut (wenn man sie denn finden könnte). Ich würde mir wünsschen, dass sich einige Blogger darauf besinnen, was eine Buchrezension ausmacht und ihre Blogs ein wenig klarer würden.

  • Und was magst du an der Bloggerwelt?

Ich finde es toll, dass man in der Bloggerwelt auf so viele Gleichgesinnte trifft, die dieselbe Leidenschaft für Bücher teilen wie ich. Ob auf anderen Blogs oder über deren Social Media- und YouTube-Kanäle, auf sämtlichen Wegen erhält man durch die Community Buchempfehlungen, Tipps zu Neuerscheinungen, Infos über Blogparaden – und touren, Lesemarathons, Gewinnspiele oder einfach alle wichtigen News rund ums Bloggen. Auf meiner ersten Bloggerveranstaltung, der LitBlog Convention 2017, habe ich dann zum ersten Mal viele tolle Buchblogger kennengelernt, die mich dazu inspiriert haben, mein neues Hobby mit derselben Hingabe weiterzuführen wie bisher. Ich freue mich schon sehr, wenn ich meine neuen Bloggerfreunde auf der Frankfurter Buchmesse im Oktober wiedertreffe!

  • Liest du auch außerhalb deines eigenen „Blogbereichs“ oder liest du als Buchblogger nur Buchblogs?

Ich lese hauptsächlich Buchblogs und bin eher weniger auf Blogs zu anderen Themen unterwegs. Am häufigsten besuche ich die Blogs, die ich selber abonniert habe, stöbere aber auch gerne durch die Blogs der Blogliste von Lesestunden und freue mich immer wieder, wenn ich schöne Buchblogs entdecke oder auf welche aufmerksam gemacht werde. Ihr könnt mir  also gerne auch immer eure Blogs zeigen!

  • Hast du Lieblingsblogs? Zeig mal!

In meinem Blogroll findet ihr einige der Blogs, die ich regelmäßig lese. Meine Lieblingsblogs sind aber momentan  literameer, liberiarium, Stehlblüten, trallafittibooks und I AM JANE.

Eure

Habt ihr auch bei der Blogparade mitgemacht? Zeigt mir eure Blogs!

 

13 Kommentare zu „Ich und mein Blog

  1. Sympathischer Beitrag. Gefällt mir! Habe direkt Lust auch mitzumachen. Was meinst du zu meinem Blog? Ganz gnadenlos; findest du ihn zu unübersichtlich? Ich mag deinen Blog, da er einfach so einfach und elegant ist, ausserdem schreibst du tolle Beiträge.

    Liebe Grüsse und noch viel Spass beim Bloggen

    Josia

    1. Hey Josia! Dein Blog gefällt mir sehr gut, vor allem weil du deine Fotos selber machst und auch deine Kategorien sehr strukturiert und übersichtlich sind:)! Mach doch gerne auch bei der Blogparade mit, es darf sich jeder inspiriert fühlen mitzumachen:).
      Liebe Grüße,
      Svenja

      1. Danke für deine Antwort. Ich werde mir den Beitrag merken und vielleicht komme ich bald dazu ihn ebenfalls zu machen.
        Schönen Abend noch
        Josia

  2. Hey,
    vielen Dank fürs Mitmachen. Ich freue mich sehr.

    Ich finde ja, dass jeder bloggen darf, wie er mag. Wenn deren Rezensionen „zu kurz“ sind, dann ist das ihre Sache. ;)
    Ich finde deinen Blog aber echt schön und bleibe gerne als Leserin. :)

    Ganz lieben Gruß
    Steffi

    http://www.angeltearz-liest.de

  3. Liebe Steffi,
    Da hast du natürlich Recht, dass jeder bloggen darf wie er will, nur persönlich gefallen mir diese Blogs nicht, weil man das Herzblut des Lesers und Schreibers nicht erkennen kann:) Ich habe sehr gerne bei der Blogparade mitgemacht, organisierst du die öfters? Dann muss ich mal besser die Augen offen halten!
    Liebe Grüße
    Svenja

  4. Guten Morgen!
    Was für einen wunderschönen Blog du hast! 🙂 Ich freue mich schon aufs Stöbern hier, aber vorher möchte ich gerne noch ganz liebe Grüße hierlassen. Toll, dass du auch aus der Medienbranche kommst. Ich fühle als Grafik und Kommunikationsdesignerin dort auch sehr wohl.
    Wahnsinn wie viele Blogger eigentlich über Lovelybooks auf das rezensieren und bloggen gekommen sind. Die Plattform ist aber auch wirklich toll und ich besuche sie selbst regelmäßig. Gerade nehme ich dort an einer Leserunde teil und einen solchen Austausch mit anderen über Bücher finde ich einfach total genial. Auch wenn die Meinungen manchmal auseinander gehen. 😉
    Das Problem der “Ein Satz” oder “Inhaltsangabe” Rezi’s sehe ich auch immer wieder. Da fühlt man sich dann doch ein wenig beleidigt, wenn man selbst viel Zeit in einen ausführlichen Text investiert und andere Rezensionsexemplare mit einem “Hat mir sehr gut gefallen” abspeisen. Dafür freue ich mich umso mehr, wenn ich schön geschriebene Rezensionen finde und lese diese dann auch meist komplett aus und kommentiere anschließend. 🙂
    Hier findest du meinen Beitrag.
    Liebste Grüße
    Nina von BookBlossom

  5. Prima, du hast auch mitgemacht. Ich stelle fest, dass ich durch die Aktion besser weiß, wer hinter dem Blog steckt. Ich lese ja viel über den WordPress-Reader, da steht eher der Artikel im Vordergrund.
    Ich kenne gar keine Blogs, die außer dem Klappentext nur ein, zwei Sätze schreiben. Ich höre immer nur davon. Selbst mag ich lieber kurze, knackige Rezensionen als solche, die so umfangreich sind, dass ich befürchten muss gespoilert zu werden. Aber da gibt es ja zum Glück für jeden Geschmack das Richtige.

    Liebe Grüße,
    Mona

    1. Liebe Mona,
      Ich finde die Blogtour auch genial! Endlich kann man mal von seinen Anfängen erzählen und lesen, dass es anderen nicht anders ging (WordPress-Schwierigkeiten oder wie man zum bloggen überhaupt kann). Ich kenne vereinzelte Blogs, die solche Rezensionen schreiben, halte mich dort aber nur sehr selten auf. Knackige Rezensionen finde ich auch toll, ich muss aber selbst gestehen, dass mir das schwer fällt, wenig zu schreiben, wenn ich von einem Buch begeistert bin :) Aber wie du schon sagst, für jeden ist in der Bloggerwelt ja was dabei!
      Liebe Grüße
      Svenja

  6. Hey Svenja,

    Schön, dich über diese Aktion näher kennezulernen und dass dir das Bloggen in kurzer Zeit so sehr ans Herz gewachsen ist. Toll finde ich auch, dass du so viel Unterstützung von deinen Freunden und Familie hast.
    Ich mag auch besonders die Vielfalt der Blogs. Für jeden Geschmack ist hier etwas dabei, so dass sich eigentlich jeder wohlfühlen können sollte.
    Bei den Buchrezensionen gibt es glaube ich auch viele unterschiedliche Meinungen, wie diese zu sein haben. Ich selber versuche immer nicht zu viel vom Inhalt vorwegzunehmen und länger als eine DinA4 Seite sollten diese für mich auch nicht sein, da ich selber gar keine Lust habe, so viel zu lesen.

    Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß und Freude beim Bloggen.
    LG, Moni

    1. Liebe Moni,
      vielen lieben Dank für deinen ausführlichen Kommentar :) Mein Herz hängt inzwischen sehr an meinem Blog, aber das kennst du ja bestimmt. Es ist schon Wahnsinn, wie schnell die Zeit vergeht und wie viele tolle Buchmenschen und Blogs man schon kennengelernt hat! Du hast Recht, mit dem Inhalt versuche ich mich auch immer kurz zu halten und dann in der Rezension nochmal auf die Figuren, das Setting, die Handlungsabfolge und Sprache oder Illustrationen einzugehen. Manchmal wird sie dann etwas länger und ich bin mir auch nie so sicher, ob man sie nicht kürzer halten sollte :) Findest du meine denn zu lang? Das wäre für mich wirklich interessant, vllt mache ich dazu mal eine Umfrage, denn ich will natürlich, dass man im besten Fall bis zum Ende der Rezension liest :)
      Liebe Grüße
      Svenja

      1. Hey Svenja,

        Nee, zu lang finde ich deine Rezensionen nicht. Das ist für mein Empfinden eine gute Länge. Ich lese ganz andere Bücher als du, dennoch habe ich bei der Rezension zu „Zerbrechlich“ das Gefühl, dass die Inhaltsangabe ein wenig zu viel vom Inhalt verrät oder entwickelt sich das mit dem Borderline gleich zu Beginn des Buches? Wenn das alles gleich zu Beginn passiert und nicht die Entwicklung des Buches wiedergibt, dann ist das vollkommen in Ordnung. Ich versuche immer nur einen Einblick in den Anfang zu geben oder bei historischen Romanen den Zeitraum ohne zu viel von der Handlung zu verraten. Finde das auch bei Klappentexten doof, wenn die schon die Geschichte von 2/3 des Buches verraten. Hatte ich mal bei einem Fanatsy-Buch. Den main plot twist schon im Klappentext verraten. Zum Glück habe ich das erst hinterher gesehen, da es ein zweiter Teil war und ich das Buch eh lesen wollte.

        LG, Moni

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..